FFC Vorderland Sonntag, 19. Mai 2024
12:45 Uhr
SKN St. Pölten
1:2
Tore
1 : 0 Torinfos im Ticker Sabrina Horvat 17. / dir. Freistoß
1 : 1 Torinfos im Ticker Mateja Zver 47. / Rechtsschuss
1 : 2 Torinfos im Ticker Mateja Zver 51. / Rechtsschuss  (Sarah Mattner-Trembleau)

90' +10
Der SKN St. Pölten kam nach dem 0:1-Pausenrückstand mit viel Tempo aus der Kabine und drehte durch zwei Weitschusstore von Zver innerhalb von vier Minuten die Partie. Danach kam die SPG SCR Altach/ FFC Vorderland lange Zeit nicht mehr ins Spiel und die Niederösterreicherinnen hatten noch Möglichkeiten auf weitere Treffer. Erst in der Schlussphase kamen die Vorarlbergerinnen wieder gefährlich vor das Tor von Schlüter, doch der Ausgleich gelang nicht mehr. Somit sichert sich der SKN. St. Pölten eine Runde vor dem Saisonende den 9. Meistertitel in Folge und die Vorarlbergerinnen kämpfen am letzten Spieltag im Fernduell mit dem First Vienna FC 1894 um den 2. Tabellenplatz, der die Qualifikation zur Champions League einbringt.
90' +7
Spielende
90' +5
Agerholm Olsen kommt nach einem missglückten Klärungsversuch am Sechzehner der Gäste zum Abschluss. Ihr Schuss verfehlt das Tor von Schlüter aber knapp.
90' +4
Die Hintermannschaft der Niederösterreicherinnen steht aber weiterhin sehr gut und köpft jeden weiten Ball aus der Gefahrenzone.
90' +2
Die SPG SCR Altach/ FFC Vorderland wirft jetzt noch einmal alles nach vorne und will zumindest den Ausgleichstreffer erzwingen.
90'
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 6
89'
Kofler verlädt nach einem weiten Pass in die Spitze ihre Gegenspielerin und hat den Ausgleich am Fuß. Ihr Schuss geht aber knapp an der langen Ecke vorbei.
86'
Freistoß für die SPG SCR Altach/ FFC Vorderland aus aussichtsreicher Position! Touon köpft die Hereingabe von Calò aber aus dem Gefahrenbereich.
85'
Gelbe Karte für Ella Touon (SKN St. Pölten)
Die St. Pöltnerin sieht nach einem harten Foul zurecht die Gelbe Karte.
84'
Mattner-Trembleau sucht aus 20 Metern Entfernung den Abschluss. Ihr Schuss geht aber deutlich am Tor von Dübel vorbei.
82'
Der SKN St. Pölten attackiert die Heimmannschaft weiterhin sehr früh und erzwingt so Ballverluste der Vorarlbergerinnen im Spielaufbau.
81'
Einwechslung bei SKN St. Pölten -> Ella Mastrantonio
81'
Auswechslung bei SKN St. Pölten -> Alexandra Bíróová
80'
Zehn Minuten plus Nachspielzeit bleiben den Vorarlbergerinnen noch, um hier vielleicht doch noch zu gewinnen.
78'
Zver setzt den darauffolgenden Eckball an die Stange. Da hatte die SPG SCR Altach/ FFC Vorderland Glück!
77'
Mädel zieht mit Tempo in den Strafraum der Vorarlbergerinnen, doch Albreccht grätscht im letzten Moment dazwischen und klärt ins Toraus.
75'
Erneut ist es Zver, die aus der zweiten Reihe abzieht und Dübel zu einer Parade zwingt.
73'
Die Vorarlbergerinnen sind mit dem Tempo der Gäste in der 2. Spielhälfte bisher überfordert.
73'
Einwechslung bei FFC Vorderland -> Mia Bertsch
73'
Auswechslung bei FFC Vorderland -> Vera Ellgass
71'
Einwechslung bei SKN St. Pölten -> Julia Tabotta
71'
Auswechslung bei SKN St. Pölten -> Anna Johanning
71'
Celia Brancao-Ribeiro ist weiterhin mit vollem Einsatz an der Seitenlinie und treibt ihre Mannschaft nach vorne.
70'
Einwechslung bei SKN St. Pölten -> Rita Schumacher
70'
Auswechslung bei SKN St. Pölten -> Sophie Hillebrand
69'
Einwechslung bei FFC Vorderland -> Rebecca Lins
69'
Auswechslung bei FFC Vorderland -> Anna Bereuter
68'
Gelbe Karte für Anna Johanning (SKN St. Pölten)
Johanning kann sich gegen Jaron nur mit einem Foul helfen und sieht zurecht die Gelbe Karte.
68'
Eckball für die SPG SCR Altach/ FFC Vorderland! Der Ball gelang über Umwege zu Agerholm Olsen die mit einem Weitschuss Schlüter prüft.
66'
Die SPG SCR Altach/ FFC Vorderland tut sich schwer, echte Tormöglichkeiten zu erarbeiten - oft hapert es am finalen Zuspiel.
64'
Zver schließt nach einer schönen Einzelaktion von der Strafraumgrenze ab. Ihr Schuss wird aber von Calò noch abgeblockt.
62'
Die Defensive des SKN St. Pölten gewinnt bisher im 2. Spielabschnitt jeden Zweikampf.
60'
Einwechslung bei FFC Vorderland -> Isabella Jaron
60'
Auswechslung bei FFC Vorderland -> Sabrina Horvat
60'
Einwechslung bei FFC Vorderland -> Sarina Heeb
60'
Auswechslung bei FFC Vorderland -> Rieke Tietz
60'
Die SPG SCR Altach/ FFC Vorderland wird in Kürze frische Kräfte in die Partie einwechseln.
60'
Einwechslung bei FFC Vorderland -> Maria Agerholm Olsen
60'
Auswechslung bei FFC Vorderland -> Emilia Purtscher
59'
Die SPG SCR Altach/ FFC Vorderland ist jetzt bemüht, das Spiel wieder unter Kontrolle zu bekommen.
57'
Die St. Pöltnerinnen spielen viel zielstrebiger als noch in den ersten 45 Spielminuten nach vorne und erzeugen so mächtig Druck.
55'
Mattner-Trembleau zieht aus spitzem Winkel ab und zwingt Dübel zu einer Glanztat.
53'
Gelbe Karte für Sabrina Horvat (FFC Vorderland)
Horvat sieht nach einem taktischen Foul im Mittelfeld die Gelbe Karte.
52'
Albrecht geht nach einem Zweikampf mit Biroova im Strafraum der Gäste zu Boden und fordert einen Strafstoß. Der Schiedsrichter hat aber kein Foulspiel erkannt und lässt weiterlaufen.
51'
Tooor für SKN St. Pölten, 1:2 durch Mateja Zver
Doppelschlag des SKN St. Pölten! Nach einer Hereingabe von rechts legt Mattner-Trembleau das Spielgerät auf Zver zurück und Slowenin trifft aus 15 Metern Entfernung zum 2:1 für die Niederösterreicherinnen unter die Latte.
49'
Ein Auftakt nach Maß in die 2. Spielhälfte für die Serienmeisterinnen aus Niederösterreich
47'
Tooor für SKN St. Pölten, 1:1 durch Mateja Zver
Nach einer Hereingabe von der rechten Seite kann Calò erst noch vor Mädl mit dem Kopf klären, der Ball landet an der Strafraumgrenze bei Zver und die St. Pöltnerin trifft per Direktabnahme flach in die lange Ecke zum 1:1.
46'
Der zweite Durchgang läuft, auf beiden Seiten gibt es keine Wechsel.
46'
Anpfiff 2. Halbzeit
45' +8
Zur Halbzeitpause führt die SPG SCR Altach/ FFC Vorderland zu Hause mit 1:0 gegen den SKN St. Pölten. Die Vorarlbergerinnen waren von Beginn an hellwach und versteckten sich hier keineswegs. In der Offensive sorgten Kofler und Elgass für Gefahr und defensiv ließ die Heimmannschaft bislang nichts anbrennen. Die Niederösterreicherinnen hatten zwar im 1. Spielabschnitt mehr Ballbesitz, hatten aber bis auf die Chance von Mattner-Trembleau keine zwingenden Tormöglichkeiten. Wenn die St. Pöltnerinnen heute noch den 9. Meistertitel in Folge fixieren wollen, müssen sie in der 2. Spielhälfte in der Offensive konsequenter agieren.
45' +3
Ende 1. Halbzeit
45' +2
Der SKN St. Pölten kombiniert sich in den letzten Minuten bis zum Strafraum der Vorarlbergerinnen durch, findet dann aber keine Lücke für den finalen Pass.
45'
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 2
45'
Die Vorarlbergerin steht aber schon wieder und kann weiterspielen.
44'
Tietz wird aus kurzer Distanz von Touon getroffen und muss behandelt werden.
44'
Eckball für den SKN St. Pölten! Der allerdings nichts einbringt.
43'
Der SKN St. Pölten schnürt die Heimmanschaft jetzt tief in deren Hälfte ein und drückt auf den Ausgleich.
41'
Mikolajová zieht von der rechten Seite mit Tempo zur Mitte und zieht von der Strafraumgrenze ab. Ihr Abschluss landet aber in den Armen von Dübel.
39'
Die Heimmannschaft steht in der Defensive jetzt etwas tiefer als noch zu Beginn des Spiels und lauert auf Konterchancen.
37'
Die Gäste versuchen in der Offensive immer wieder über die Flügel für Gefahr zu sorgen, bisher aber noch ohne zählbaren Erfolg.
35'
Mikolajová schlägt einen Freistoß aus dem Halbfeld vor das Tor der SPG SCR Altach/ FFC Vorderland, doch die Vorarlbergerinnen können die Hereingabe mit vereinten Kräften klären.
33'
Die Defensive der Vorarlbergerinnen präsentiert sich bislang sehr aufmerksam und lässt kaum etwas anbrennen.
31'
Elgass verlängert einen weiten Ball mit dem Kopf auf Kofler, die aus spitzem Winkel abzieht und Schlüter zu einer Parade zwingt.
29'
Nach Zuspiel von Mädl flankt Wenger aus dem Halbfeld in den Sechzehner der SPG SCR Altach/ FFC Vorderland. Dübel hat aber mit der Hereingabe keine Probleme und fängt den Ball locker ab.
27'
Der SKN St. Pölten agiert im Angriff bislang zu ideenlos.
26'
Der Ball rollt wieder, aber im Moment spielt sich das Geschehen vor allem im Mittelfeld ab.
24'
Kurze Trinkpause aufgrund der hohen Temperatur im Ländle.
23'
Zver versucht mit einer weiten Flanke in den Strafraum der Vorarlbergerinnen Mattner-Trembleau anzuspielen. Dübel ist aber aufmerksam und fängt den Ball vor der St. Pöltnerin ab.
21'
Das Spiel wird zunehmend härter, beide Mannschaften schenken einander nichts!
19'
Die Gäste wirken aufgrund des Gegentors jetzt ein wenig geschockt und schenken das Spielgerät zu leichtfertig im Spielaufbau wieder her.
17'
Tooor für FFC Vorderland, 1:0 durch Sabrina Horvat
Horvat zirkelt den Freistoß aus halbrechter Position 20 Meter vom Tor der Gäste entfernt über die Mauer der St. Pöltnerinnen und genau in den Winkel. Da hatte Schlüter keine Abwehrchance.
17'
Freistoß für die SPG SCR Altach/ FFC Vorderland aus aussichtsreicher Position!
16'
Der SKN St. Pölten hat nun das Kommando in diesem Spiel übernommen.
14'
Der anschließende Eckball für die Gäste bringt nichts Zählbares ein.
13'
Mattner-Trembleau läuft plötzlich alleine auf Dübel zu, doch die St. Pöltnerin scheitert im Eins gegen Eins an der Torfrau der SPG SCR Altach/ FFC Vorderland.
11'
Die Gäste agieren nun offensiver als noch zu Beginn der Partie.
9'
Auf der Gegenseite findet Zver mit einer präzisen Flanke von rechts Mädl. Der Kopfball der Offensivspielerin der St. Pöltnerinnen verfehlt das Tor von Dübel aber deutlich.
7'
Der Eckball der Vorarlbergerinnen findet den Kopf von Pulins, doch ihr Kopfball landet in den Armen von Schlüter.
6'
Kofler sucht am rechten Flügel der SPG SCR Altach/ FFC Vorderland das Laufduell mit ihrer Gegenspielerin und holt den ersten Eckball in dieser Partie heraus.
4'
Die Hintermannschaft des SKN St. Pölten steht aber sehr kompakt und macht die Räume für die Heimmannschaft gekonnt zu.
2'
Die Vorarlbergerinnen beginnen sehr druckvoll und zeigen und drängen die Gäste tief in deren Spielhälfte.
1'
Der Ball rollt in der CASHPOINT Arena!
1'
Spielbeginn
Der Schiedsrichter führt beide Mannschaften auf das Spielfeld. Gleich gehts los im Ländle!
Schiedsrichter der heutigen Begegnung ist Remo Ribis. Unterstützt wird sie von seinen Assistenten Okay Özüyer und Mustafa Cetinkaya.
Die Bilanz zwischen den beiden Vereinen spricht für den SKN St.Pölten. Bisher trafen beide Mannschaften 14-mal aufeinander, 13 Spiele entschied der SKN St. Pölten für sich und nur einmal gewann die SPG SCR Altach/ FFC Vorderland.
Das erste Saisonduell gewann der SKN St.Pölten am 8. Spieltag mit 2:0 vor heimischer Kulisse.
Es ist auch das Duell der besten Defensiven der Liga. Die Vorarlbergerinnen kassierten bisher nur 12 Gegentore und die Niederösterreicherinnen nur 8.
Um die Meisterschaft noch einmal spannend zu machen, müssen die Vorarlbergerinnen heute die Serienmeisterinnen zu Hause besiegen.
Herzlich willkommen zur Begegnung SPG SCR Altach/ FFC Vorderland gegen SKN St. Pölten, der 17. Runde in der Admiral Frauen-Bundesliga!

In der vorletzten Runde der Saison kommt es im Ländle zum Spitzenspiel der Frauen-Bundesliga. Die SPG SCR Altach/ FFC Vorderland empfängt vor heimischer Kulisse den SKN St. Pölten. Die Vorarlbergerinnen belegen derzeit mit 37 Punkten und einem Torverhältnis von 37:12 den 3. Platz in der Tabelle, punktgleich mit dem zweitplatzierten First Vienna FC 1894. Auf den heutigen Gegner, der von der Tabellenspitze lacht, fehlen dem Team von Trainer Bernhard Summer 5 Zähler.

Dem SKN St. Pölten reicht ein Punktgewinn im Ländle, um den neunten Meistertitel in Folge zu feiern. Das Team von Trainerin Célia Liése Brancão-Ribeiro spielt eine überragende Saison und ist bisher noch ungeschlagen. Von 16 Partien gewannen die Niederösterreicherinnen bislang 13 und spielten dreimal remis. Mit erst 8 Gegentreffern in dieser Spielzeit stellen die St. Pöltnerinnen auch die beste Defensive der Liga. Der Meistertitel ist also zum Greiffen nah.